KURSINHALTE
- Beobachtung in der Pflege
- Vermittlung von Grundkenntnissen zu Demenz Betreuung und geistiger Behinderung
- Individuelle Körperpflege
- Kommunikation und Anleitung von Angehörigen
- Grundkenntnisse zu chronischen Alterserkrankungen
- Professionelle Beziehungsarbeit (Distanz und Nähe)
- Recht und Ethik in Demenz-Betreuung und geistiger Behinderung
- Biografiearbeit und Kommunikation mit Menschen mit Demenz und geistiger Behinderung inkl. basale Stimulation
- Ethische Grundlagen (Grundrecht, Selbstbestimmungsrecht)
- Gewalt in der Pflege
- Beschäftigungsmöglichkeiten (10 Minutenaktivierung, Bewegung, Feste) Freizeitgestaltung für Menschen mit Demenz
INTERKULTURELLE / INTER-RELIGIÖSE PFLEGE
- Nationale und familiäre Traditionen
- Gebräuche, Feiertage und kulturelle Besonderheiten
- Pflegerelevante Kommunikation und Umgang mit Angehörigen
- Austausch über kulturelle Gewohnheiten und Bedürfnisse
BERUFSPERSPEKTIVEN
- Berufliche Neuorientierung im pflegerischen Bereich
- Einstieg in die ambulante und häusliche Pflege
- Schaffung einer grundpflegerischen Ausbildung mit vielfältigen Spezialisierungsmöglichkeiten in sozialen Berufen Für weitere Informationen zu diesem Beruf finden Sie hier…